
Fachseminare, Workshops, Rundtischgespräche (auf Anfrage)
In Workshops und Seminaren erhalten die Teilnehmer grundlegende aktuelle Informationen zu den jeweiligen Themenbereichen. Anhand von Fallbeispielen wird vermittelt, wie das Erlernte in der Verpflegungspraxis umgesetzt werden kann. Darüber hinaus werden in Einzel- oder Gruppenarbeit gemeinsam Lösungsansätze zu speziellen Problembereichen erarbeitet und ein zielorientierter Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern gefördert. Ob Mitarbeiter oder Führungskräfte von Caterern, Trägereinrichtungen von Kitas und Schulen, Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern oder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, die Workshops und Seminare werden speziell auf den jeweiligen Teilnehmerkreis zugeschnitten.
Nachfolgend finden Sie einige Themenbeispiele für Workshops und Seminare, gern können Sie sich aber auch mit Ihrem ganz speziellen Themenwunsch an mich wenden:
- Praxisorientierte Optimierung der Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen
inkl. Speisenplananalyse - Qualitätssicherung der Mittagsverpflegung in Schulen
- Schmackhaft und gesund! Frühstück und Zwischenverpflegung in Kindertageseinrichtungen
- Erarbeitung und Umsetzung eines Verpflegungskonzeptes für Kindertageseinrichtungen
- Personalfortbildung für Caterer „Praktische Umsetzung gesundheitsfördernder Verpflegungsangebote in der Gemeinschaftsverpflegung“
- Personalfortbildung für Caterer „Verpflegung bei Allergien, Ernährungserkrankungen und Lebensmittelunverträglichkeiten“
- Hygieneschulungen für den Küchenbereich
- Korrekte Lebensmittelkennzeichnung und Speisenbezeichnung in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
- Warenkundliche Seminare (z. B. Käse, Kräuter und Gewürze)
- Planung und Leitung von Rundtischgesprächen mit allen am Verpflegungsprozess Beteiligten
In Rundtischgesprächen werden die Ursachen für aktuelle Probleme bzw. Konfliktsituation ermittelt und unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten gemeinsame Kompromisslösungen erarbeitet.