
Vorträge (auf Anfrage)
Fachlich fundiert und unterhaltsam werden ernährungswissenschaftliche Grundlagen vermittelt.
Interessante Fallbeispiele verdeutlichen, welche Probleme in der Gemeinschaftsverpflegung, egal ob in Kitas, Schulen, bei der Betriebsverpflegung, in Senioreneinrichtungen oder Krankenhäusern auftreten können. Anhand von detaillierten Praxisbeispielen werden letztendlich mögliche Lösungsansätze für eine nachhaltige Etablierung von gesundheitsfördernden Verpflegungsangeboten und deren Qualitätssicherung aufgezeigt.
Fachvorträge zu den unterschiedlichen Teilbereichen der gesundheitsfördernden Verpflegungspraxis werden auf Ihren speziellen Bedarf zugeschnitten. Nachfolgend finden Sie einige Themenbeispiele:
- Etablierung einer gesundheitsfördernden Verpflegung in Kitas, Schulen, Unternehmen, Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen
- Praxisorientierte Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards in den einzelnen Lebenswelten
- Verpflegung bei Allergien, Ernährungserkrankungen und Lebensmittelunverträglichkeiten
- Mittagsverpflegung – schmackhaft und gesund
- Zwischenverpflegung – schmackhaft und gesund
- Optimierung des Trinkverhaltens von Kindern in Kindertageseinrichtungen
- Erarbeitung und Umsetzung eines Verpflegungskonzeptes
- Praxisorientierte Ernährungsbildung in Kindertageseinrichtungen